Neuer Mannschaftstransportwagen für das DRK
Stellvertretender Landrat Martin Wuttke: „Der Landkreis ist stolz auf seinen starken Katastrophenschutz und dankbar für die vielfältige Unterstützung!" Übergabe der Fahrzeuge an das Deutsche Rote Kreuz Das Land Baden-Württemberg stellt jährlich Mittel zur Verfügung, um Fahrzeuge und Ausstattung für den Katastrophenschutz zu beschaffen. Für den Landkreis Böblingen als Katastrophenschutzbehörde konnte der stellvertretende Landrat Martin Wuttke einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) an den DRK Kreisverband Böblingen übergeben. Der MTW kann bis zu 8 HelferInnen transportieren; er wird beim DRK Ortsverein Steinenbronn ein 24 Jahre altes Vorgängermodell ersetzen.

Neben dem DRK sind auch die Feuerwehren sowie die DLRG Teile der Katastrophenschutzkräfte. Ein Bestandteil der Arbeit ist die Betreuung, d.h. nicht die Versorgung von Verletzten, sondern die Betreuung und ggf. kurzfristig anderweitige Unterbringung von Personen beispielsweise nach einem Brand. Dort wird das neue Fahrzeug zum Einsatz kommen. „Im Landkreis Böblingen sind wir, bezogen auf die Einwohnerzahlen, sehr gut aufgestellt, was die Zahl der ehrenamtlich tätigen Menschen angeht“, betonte Martin Wuttke. In den Katastrophenschutzeinheiten im Landkreis Böblingen sind viele tausend Frauen und Männer organisiert; damit stehe man im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich gut da. „Die Pandemie hat gezeigt, wie wertvoll das war – an vielen Stellen haben die Kräfte des Katastrophenschutzes, in Zusammenarbeit mit der Unteren Katastrophenschutzbehörde, für gut funktionierende Abläufe gesorgt.“ Michael Steindorfner, Präsident des DRK-Kreisverbandes Böblingen, freut sich über das neue Fahrzeug: "Der Katastrophenschutz und damit auch der Bevölkerungsschutz gewinnen im Blick auf die weltweiten multiplen Krisen und Herausforderungen eine überragende Bedeutung. Es geht dabei nicht nur um den Erhalt und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Rot-Kreuz-Infrastrukturen, sondern auch um einsatzfähiges und qualifiziertes Personal, das in Notlagen aller Art - die Versorgung der Bevölkerung eingeschlossen -, blitzschnell handeln kann. Und deshalb muss der eingeschlagene Weg im Interesse der Bürgerinnen und Bürger konsequent fortgesetzt werden. Wie schon die Pandemie bewiesen hat, steht das Rote Kreuz im Landkreis Böblingen hierfür als kompetenter Partner zur Verfügung."